| Geleitwort |
9 |
| Vorwort |
10 |
| Der Autor |
13 |
| Einleitung |
14 |
| |
|
| ERSTES KAPITEL |
|
Zwangsarbeit im Deutschen Reich
|
27 |
Der Ausländereinsatz bis 1939
|
29 |
| |
|
Der "Polen-Einsatz"
|
35 |
| Anwerbung |
35 |
| Vermittlung |
49 |
| Behandlung |
56 |
| Unterbringung |
65 |
| Verpflegung |
70 |
| Entlohnung und Arbeitszeit |
71 |
| Steuern |
75 |
| Sozialversicherung |
75 |
| Lohnauszahlung |
78 |
| Lohnüberweisung in die Heimat |
79 |
| Krankenversorgung und Schwangerschaft |
80 |
| Urlaub |
81 |
| |
|
"Westarbeiter"
|
81 |
| Anwerbung |
81 |
| Behandlung |
84 |
| Unterbringung und Verpflegung |
85 |
| Urlaub |
86 |
| Entlohnung |
86 |
| Steuern und Sozialversicherung |
86 |
| Lohnüberweisung |
87 |
| |
|
Der "Ostarbeiter-Einsatz"
|
87 |
| Anwerbung |
88 |
| Behandlung |
95 |
| Unterbringung |
108 |
| Verpflegung |
108 |
| Urlaub |
110 |
| Entlohnung |
113 |
| Steuern |
119 |
| Sozia1versicherung |
120 |
| Lohnauszahlung |
120 |
| Lohnüberweisung in die Heimat |
121 |
| Krankenversorgung und Schwangerschaft |
121 |
| Widerstand und Bestrafung |
123 |
| I.M.I. 's |
125 |
| Die Entlohnung Kriegsgefangener |
127 |
| |
|
| ZWEITES KAPITEL |
|
Zwangsarbeit in Wetzlar
|
131 |
| Chronologie |
133 |
| Wetzlarer zur Zwangsarbeit |
167 |
| Vermittlung |
170 |
| Behandlung |
178 |
| Unterbringung und Verpflegung |
212 |
| Propaganda |
221 |
| Arbeitszeiten |
225 |
| Entlohnung |
231 |
| Ausgang und Urlaub |
243 |
| Selbstverstümmelung |
248 |
| Krankheit, ärztliche Versorgung, Schwangerschaft |
252 |
| Kinder und jugendliche Zwangsarbeiter |
260 |
| Widerstand und Bestrafung |
266 |
| Sexualleben |
290 |
| "Rassenschande" |
293 |
| Tod |
305 |
| Rüstungsproduktion und Ausländer-Einsatz aus Sicht der Betriebe |
314 |
| Kriegsgewinne |
332 |
| Die Kriegsgefangenen-Arbeitskommandos in Wetzlar |
341 |
| |
|
| DRITTES KAPITEL |
|
Die Betriebe
|
345 |
Die Stahlwerke Röchling-Buderus AG
|
347 |
| Das "Wohnlager Gabelsbergerstraße" ("Lahnlager") |
350 |
| Das "Russenlager" im Werk |
352 |
| Das "Polenlager" im Werk |
352 |
| Das "Lager Carolinenhütte" |
354 |
| Das "Gemeinschaftsheim Niedergirmes" |
354 |
| Das Lager Naunheim |
355 |
| Das "Gemeinschaftsheim Altenberg" |
355 |
Die Buderus'schen Eisenwerke
|
356 |
| Das Lager Hermannsteinerstraße 13 |
358 |
| Das "Lager Sophie" im Werk |
360 |
| Das "Polenlager" im Werk |
361 |
| Das Lager Schellweg |
361 |
| Das "Lager Lahnhof" |
361 |
| Das Lager Kalkbruch Niedergirmes |
362 |
| Das Gasthaus Rühl in Hermannstein |
362 |
Die Ernst Leitz GmbH, optische Werke
|
363 |
| Das "Lager Weiherwiese" |
366 |
| Die "Unterkunft Göth's Garten" |
367 |
| Das Notlager im Werk |
369 |
| Das "Lager Kornmarkt" |
370 |
| Das "Ostlager Lahninsel" und das "Westlager Stadion" |
371 |
| Das "Lager" Hausertorwerk |
375 |
M. Hensoldt & Söhne, Optische Werke AG
|
377 |
| Das Lager Hensoldtstraße |
381 |
| Das "Iding-Lager" |
383 |
| Das "Lager Güllgasse" |
388 |
| Das "Lager Garbenheimer Straße" |
388 |
Die Firma Arthur Pfeiffer, Wetzlar (Pfeiffer Apparatebau GmbH)
|
391 |
| Das "Lager Taubenstein" |
395 |
| Das Lager Jakob-Sprenger-Straße |
396 |
| Das geplante Lager Stoppelberger Hohl |
398 |
| Das "Wohnlager Schamhorststraße 4" |
398 |
| Die Herkules-Werk GmbH |
401 |
| Die Hollmann-Werke GmbH |
403 |
| Die Carolinenhütte GmbH |
405 |
| Die Handschuhfabrik Bruno Mülln |
407 |
| Die Spinnerei und Weberei KG |
407 |
| Die Firma Georg Kremp, Optik und Mechanik |
408 |
| Die Firma Georg Kremp, Söhne, Wetzlar |
410 |
| Der Gleisbautrupp 10 der RBD Frankfurt/Main |
411 |
| Die Stadtwerke Wetzlar |
412 |
| Die Stadtverwaltung Wetzlar |
412 |
| |
|
| VIERTES KAPITEL |
|
Die Wetzlarer Ausländerlager 1945- 1949
|
415 |
| DP-Lager |
417 |
| Das jüdische Lager |
436 |